Unser Profil: Gymnasium Wirtschaft
Hier finden sie die genaue Beschreibung des Profils.
Und hier die Kurzform für Eilige:
Wer? | - Lehrer für Wirtschaft: Herr Vogler, Frau Sepp, - Schüler der Klassenstufen 8, 9, 10, 11 und 12 - Gastredner aus der Wirtschaft |
Warum? | - Berufs- und Studienorientierung - Verbindung zum Leben - Erweiterung des Allgemeinwissens |
Wie? | - theoretischer Unterricht - Vorträge von Praktikern der Wirtschaft - Schülerfirmen - verschiedene Praktika - EGO - Projekte (z.B. Futurego) Futurego |
Wo? | - in der Schule - in der Region - bundesweit |
Wann? | - in Klasse 8 Berufsorientierung im AWZ - in Klasse 9, 10 obligatorischer Unterricht - in Klasse 11, 12 fakultativ - außerhalb des Unterrichts |

Berufswahlsiegel erhalten
Am 02.07.2020 wurde das Käthe-Kollwitz-Gymnasium mit dem ZertifikatBerufswahl-SIEGEL ausgezeichnet.Frau Zimmermann und Herr Vogler konnten das SIEGEL aus den Händen des Landrates Martin Skiebe und der Projektleiterin Annette Eschner in Empfang nehmen. Der Landrat betonte, dass viele Schulen im Landkreis Harz eine gute Berufsorientierung anbieten. Aber Schulen mit Berufswahl-SIEGEL sind ein besonderes Vorbild für andere.Großer Dank gilt allen Kollegen und Schülern, die zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.

______________________________________________________________

______________________________________________________________
So sehen Sieger aus
Sie haben es geschafft: Mit ihrer Geschäftsidee „young artists“ haben Celina Delgsdo und Leonard Benser im Planspielwettbewerb „futurego Sachsen-Anhalt“ den 1. Platz belegt. Von über 700 Teilnehmern mit 205 Ideen und 151 Geschäftskonzepten wurde ihr Businesskonzept auf Platz 1 mit 1000€ Siegerprämie belohnt. Großartig – wir sind stolz auf euch.
Die Idee, junge Künstler mit Veranstaltern zusammenzubringen, hat natürlich etwas mit ihren eigenen Hobbys zu tun – sehr oft haben wir sie schon bei uns auf der Bühne an und mit ihren Instrumenten gesehen. Schade nur, dass sie ihre Geschäftsidee zur Zeit nicht in die Realität umsetzen können: Im kommenden Schuljahr kommen sie in die 11. Klasse und bereiten sich auf ihr Abitur vor.