_____________________________________________________________
Individuelle Förderung – Unterstützungssysteme am Käthe-Kollwitz-Gymnasium –> Informieren Sie sich in unserem Konzept und Schulprogramm

Nähere Informationen zu dieser neuen Auszeichnung finden Sie hier.
ggggg

Informieren Sie sich hier über unser Profil.

Das elektronische Klassenbuch hat sich bewährt – auch in der Zeit des Homeschoolings. EduPage
_____________________________________________________________
Einladung zur Geburtstagsfeier
Die Käko wird

Lasst uns gemeinsam feiern:
am 17. Juni 2022
Genauere Informationen hier.
Und hier die Steckbriefe für unsere Ehemaligen:
______________________________________________________________
Eine besondere AG-Stunde
Am 19.05.2022 gab es eine besondere AG-Stunde für die Schulsanitäter:
Sie bekamen Besuch vom DRK mit Rettungswagen und HLW-Puppe. Ein wirklich interessantes und spannendes Highlight. Unser Schulsanitätsdienst bedankt sich herzlich beim DRK für die praktischen Einblicke.
______________________________________________________________
Unser Profil „Gymnasium Wirtschaft“ zahlt sich aus
Am Mittwoch, dem 11.05.2022, fand in Aschersleben die Siegerehrung des Wirtschaftswettbewerbs – organisiert und durchgeführt durch die Wirtschaftsjunioren e. V. – statt. Teilgenommen haben im Landkreis Harz insgesamt knapp 350 Schüler des neunten Schuljahrgangs aller Schulformen.
Unter den 10 Bestplatzierten sind auch Schüler unseres Gymnasiums vertreten. Wir gratulieren herzlich:
Jasmin Ebers – Platz 7
Amy Meyer – Platz 6
Moritz Meyer – Platz 5
Nele Ehlert – Platz 4
Heidi Büttner – Platz 3
Helena Jankowski – Platz 1!
______________________________________________________________
Kunst und Kulinarisches – gelungenes 3. Kaisersaalessen
des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums am 08.05.2022
Das 3. Kaisersaalessen war ein voller Erfolg! Vielen Dank an die Organisatoren –
Herrn Spix und seine 11. Klasse.
Hier gelangen Sie zur Bildergalerie.
_____________________________________________________________
Es ist geschafft: Der letzte Schultag unserer 12. Klassen wurde zünftig gefeiert.
Jetzt wünschen wir allen Abiturienten Fleiß, Glück und Erfolg bei den Abiturprüfungen!


______________________________________________________________
Mottotage
Die letzte Unterrichtswoche der Abiturienten läuft. Mit den letzten Mottotagen wird der Höhepunkt – der letzte Schultag – vorbereitet.



___________________________________________________________
Endlich …
… wieder Theater pur. Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause fand er wieder statt:
unser Theatertag
Während die Klassenstufen 5 – 9 im Großen Haus Halberstadt viel Freude am Ballett „Cinderella“ hatten, mussten die Großen in Quedlinburg schwerere Kost verdauen: „Woyzeck“ – das berühmte Dramenfragment Georg Büchners. Ein sozialkritisches Drama, das auch heute noch nichts von seiner Aktualität verloren hat.
Wir danken unserem langjährigen Kooperationspartner, dem Nordharzer Städtebundtheater, für diesen unterhaltsamen und lehrreichen kulturellen Vormittag.
______________________________________________________________
Spenden für Ukrainer
In den letzten zwei Wochen wurden im Foyer unserer Schule fleißig Spenden für die Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. Diese Spenden konnten am vergangenen Montag von der Schülervertretung an die Stadt Halberstadt übergeben werden. Die Spenden von Hygieneartikeln über Kleidung bis hin zu Spielsachen füllten einen ganzen VW-Bus. Diese große Anzahl an Spenden wird genutzt, um Ukrainer zu unterstützen, welche in Halberstadt ankommen.
Für diese große Spendenbereitschaft möchten wir, die Schülervertretung, sowie die Stadt ein Dank an alle Spender aussprechen.
______________________________________________________________
Wieder 2 gelungene Theaterabende in der Aula unseres Gymnasiums
Gibt es sie – die „Liebe auf den ersten Blick“? Sicher, viele glauben daran! Aber dieser Blick sollte auf keinen Fall getrübt sein, z.B. dadurch, dass man aus Eitelkeit keine Brille trägt. Aber auch andere Dinge können einen klaren Blick durchaus trüben – das haben uns Herr Mangold und seine Mannen (Sorry: und Frauen) an diesen 2 interessanten, satirischen, abwechslungsreichen und überraschenden Theaterabenden wieder einmal bewiesen.
Ein großes Dankeschön an die talentierte Schauspieltruppe, die Tänzerinnen, die Helfer bei der Vorbereitung, hinter den Kulissen und auf der Empore und natürlich an Herrn Mangold in seiner Multifunktion als Autor, Regisseur, Dramaturg, Motivator und Schauspieler.
______________________________________________________________