_____________________________________________________________
Individuelle Förderung – Unterstützungssysteme am Käthe-Kollwitz-Gymnasium –> Informieren Sie sich in unserem Konzept und Schulprogramm

Nähere Informationen zu dieser neuen Auszeichnung finden Sie hier.

Informieren Sie sich hier über unser Profil.

Das elektronische Klassenbuch hat sich bewährt – auch in der Zeit des Homeschoolings. EduPage
______________________________________________________________
Auflösung des Freundeskreises
An alle Mitglieder des Freundeskreises des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Halberstadt e.V. Halberstadt, 27 .08.2023
Liebe Mitglieder des Freundeskreises des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Halberstadt e.V., durch die Fusion der beiden Halberstädter Gymnasien ist die Satzung unseres Vereins nicht mehr gültig, weil der Satzungszweck entfallen ist. Deshalb stellt der Vorstand des Freundeskreises den Antrag, den Freundeskreis des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Halberstadt e.V. mit dem 31.12.2023 aus dem Vereinsregister löschen zu lassen. Um die dazu nötigen Beschlüsse zu fassen, führt der Freundeskreis am Mittwoch, dem 27.09 .2023, um 18:00 Uhr in der Bibliothek Ost des ehemaligen Käthe-Kollwitz-Gymnasiums eine außerordentliche Hauptversammlung durch. Alle Mitglieder des Freundeskreises werden gebeten, an der Versammlung teilzunehmen. Die Tagesordnung wird im Foyer des Hauses „Käthe Kollwitz“ ausgehängt.
Klaus Meyer (Vorsitzender)
____________________________________________________________
Der letzte Abiball des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums
Mit einem niveau-, kultur- und schwungvollen Abiball verabschiedeten sich die letzten Abiturienten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums von ihrer Schulzeit und bereiteten damit nicht nur sich selbst, sondern auch ihren Eltern, Lehrern und Gästen einen wunderbaren Abend. Danke!!!
______________________________________________________________
Bewegende Abschiede am Schuljahresende
Eine bewegende Abschiedsfeier gab es für unsere Schulleiterin Frau Sabine Hesse. Drei Jahre lenkte sie mit ihrer ruhigen und zukunftsorientierten Arbeit die Geschicke der Schule in einer unruhigen und bewegenden Zeit. Dafür erhielt sie von Schülern, Eltern, Kollegen und Vertretern des Freundeskreises, des Schulträgers und des Landesschulamtes viele bewegende Dankesworte. Von allen erhielt sie beste Wünsche für ihre Zukunft im Ruhestand.
______________________________________________________________
Auch 3 Kolleginnen verlassen am Schuljahresende unser Gymnasium: Frau Susan Preußer und Frau Josephine Storch werden ihre Lehrtätigkeit an anderen Schulen fortsetzen.
Frau Sibylle Martinowski freut sich auf ihren wohlverdienten Ruhestand. Für alle gab es viele Dankesworte und gute Wünsche für die Zukunft.
______________________________________________________________
Die Gala der Besten 2023

Matilda Brunn als beste Schülerin der Klassenstufen 7 bis 10 bekam den Freundeskreispokal von Herrn Meyer überreicht.
______________________________________________________________
Feierliche Abiturzeugnisübergabe 2023


Celina Delgado
Tilmann Grübel
Marielle Hömpler
Sie erhielten vom Freundeskreis einen Geldbetrag und Tilmann wurde als bester Abiturient mit dem Pokal des Freundeskreises ausgezeichnet. Überreicht wurden die Ehrungen von Herrn Meyer und Herrn Weinert.
____________________________________________________________
Der Gleim-Literaturpreis 2023
Auch 2023 schrieb das Gleimhaus den seit 1996 vergebenen Gleim-Literaturpreis für junge Autoren aus. Zu dem Thema „Morgen ist alles anders“ erreichten die Jury 36 literarische Einsendungen aus 14 verschiedenen Schulen des Harzkreises.

Felix Seidel Klasse 9c (2. v.l.) aus unserem Gymnasium.
Wir gratulieren ihnen zu ihrer Fantasie und ihrem Erfolg.
____________________________________________________________
Endlich: Der Frühlingsball der 9. bis 12. Klassen
Der traditionelle Ball der 9. bis 12. Klassen fand in diesem Jahr endlich wieder statt. Eine festlich geschmückte Aula, Schüler, Ehemalige und Lehrer im Ball-Outfit charakterisierten den gut besuchten Frühlingsball.
Genauso wie Tanz, Moderation, Programm sowie Buffet und ein Fotoraum für private Fotos, der so wunderbar von Anna Brademann gestaltet wurde.
Eine tolle Tradition! Dank an alle, die bei den Vor- und Nachbereitungen beteiligt waren.

Die „Helden“ der Weihnachtsgeschichten – wer sie wirklich sind!
Hockend vorn im Bild: Jenny Klemenz alias Alleycat, die vor vielen Jahren die Grundidee hatte. Links neben ihr: Fridolin der Comiczeichner. Rechts neben ihr: Der junge Lord Stephen of Graysmarck. Dahinter von links nach rechts: Die Signorina Lydia Antonelli, in der Mitte Henry vom Hakel und schließlich die Lady Laura Ashcroft.
___________________________________________________________
Unser Profil Gymnasium Wirtschaft bewährt sich immer wieder

Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler unserer neunten Klassen wieder an der Aktion „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ unseres Kooperationspartners, den Wirtschaftsjunioren Harz, mit insgesamt rund 500 anderen Schülern aus dem Landkreis Harz und dem Salzlandkreis teilgenommen. Bei der am 28.03.2023 ausgerichteten Siegerehrung wurden auch zwei Schüler unseres Gymnasiums prämiert:
Wir gratulieren herzlich
Eric Linkohr (Platz 2)
und
Charles Syska (Platz 1).
___________________________________________________________
Endlich wieder ein Ball in unserer schönen Aula
Lange haben alle darauf gewartet: Der traditionelle Frühlingsball der Klassenstufen 5 bis 8 fand in der thematisch passend, toll geschmückten Aula statt. Gäste in festlicher Kleidung waren natürlich auch willkommen. Das Buffet für 200 Schüler wurden von Schülern der 12. Klassen vorbereitet. Es wurde fröhlich gespeist und getrunken, aber auch getanzt. Ein gelungener Neustart!
_____________________________________________________________
Theatertag 2023 – eine lange Tradition wird fortgesetzt
Einen bezaubernden Theatertag mit dem Märchenballett „Der Froschkönig“ erlebten die jüngeren Schüler am 27. April in Quedlinburg. Tanz, Bühnenbild, Mimik und Gestik waren beeindruckend und gefielen den Schülern und den begleitenden Kollegen super.
Die älteren Schüler sahen das Schauspiel „Nora oder Ein Puppenhaus“ von Henrik Ibsen. Die Zuschauer erlebten, wie eine scheinbar perfekte Welt in Stücke zerbricht. Ein Klassiker, der uns auch heute noch viel zusagen hat.
______________________________________________________________
Eine klasse Buchlesung für die fünften Klassen
Am Freitag, dem 24.03.2023, besuchten die 5. Klassen eine Kinderbuchlesung im Bibliothekskeller. Stefan Gemmel stellte sein Buch „Abenteuer eines Döner-Checkers“ vor. Die Schüler waren begeistert, da der Autor es hervorragend verstand, die Schüler mitzunehmen. So macht Literatur Spaß! Dank an den Schriftsteller und die Organisatoren der Lesung für das tolle Erlebnis.
___________________________________________________________
Känguru-Wettbewerb am 16.03.2023
Traditionell fand auch am Käthe-Kollwitz-Gymnasium der Känguru-Wettbewerb statt. Bei den sehr anspruchsvollen mathematischen Aufgaben rauchten die Köpfe.
_____________________________________________________________
Geiz ist nicht geil und Weihnachten ist doch eigentlich immer.

Die Schauspieler leisteten Großartiges – sie zeigten Textsicherheit und Spielfreude. Dank an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dass die Premiere ein Erfolg und mit viel Applaus belohnt wurde.
_____________________________________________________________

Hier sind sie – unsere neuen Schulsanitäter:
Eric Linkohr – Klasse 9a ( nicht auf dem Foto)
Vanessa Wilczek – Klasse 8a
Lea Stettin – Klasse 7a
Louis Bültemann – Klasse 7b
Elisabeth Dieckmann – Klasse 6b
Lara Behrendt – Klasse 5a
Anselm Spix – Klasse 5a
Felix Irrgang – Klasse 5a
Melissa Wernicke – Klasse 5a
Hannah Hartmann – Klasse 5a
Maximilian Walther – Klasse 5a
______________________________________________________________