Neues aus der Schule

_____________________________________________________________

Individuelle Förderung – Unterstützungssysteme am Käthe-Kollwitz-Gymnasium  –> Informieren Sie sich in unserem Konzept und Schulprogramm

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Berufswahl-Siegel-logo.png



Nähere Informationen zu dieser neuen Auszeichnung finden Sie hier.

Informieren Sie sich hier über unser Profil.

Das elektronische Klassenbuch hat sich bewährt – auch in der Zeit des Homeschoolings. EduPage

_____________________________________________________________

Känguru-Wettbewerb am 16.03.2023

Traditionell fand auch am Käthe-Kollwitz-Gymnasium der Känguru-Wettbewerb statt. Bei den sehr anspruchsvollen mathematischen Aufgaben rauchten die Köpfe.

______________________________________________________________

Das Mangoldsche Theater zeigt:

Charles Dickens‘

BLEAK HOUSE

Ein 1000-Seiten-Roman aus dem 19. Jahrhundert als zweistündiges Bühnenstück?

Tatsächlich ist es eine seltsame Idee, diesen umfangreichen Stoff als Schul-Theater aufzuführen. H. Mangold hatte nach der Lektüre des Buches die Vorstellung vor Augen, das Stück nur aus den wichtigsten Handlungssträngen des Romans zu gestalten – nicht aus allen, was aus Zeitgründen unmöglich gewesen wäre.

So ergibt sich ein spannungsreiches und kompaktes Stück, in das – der Zahl nach – eine ganze Schulklasse eingebunden ist.

Die Aufführungen finden statt:

Freitag, 24.03.2023 und

Sonnabend, 25.03.2023

in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums

jeweils ab 18.00 Uhr

Karten werden nicht verkauft, der Eintritt ist frei, aber über eine Spende zum Schluss würden alle Beteiligten sich freuen.

_____________________________________________________________

Geiz ist nicht geil und Weihnachten ist doch eigentlich immer.

„Wer nur noch arbeitet, hört auf ein Mensch zu sein.“ sagt der 1. Geist zum geizigen Scrooge in der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Das dachten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister der Schauspieler der Theater-AG unseres Gymnasiums und besuchten die kleine Aufführung der berühmten Weihnachtsgeschichte.
Die Schauspieler leisteten Großartiges – sie zeigten Textsicherheit und Spielfreude. Dank an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dass die Premiere ein Erfolg und mit viel Applaus belohnt wurde.

_____________________________________________________________

Verabschiedung unserer Kollegin Frau Christina Meger

Frau Christina Meger, Kunst- und Deutschlehrerin, wurde von der Schulleitung, dem Freundeskreis und ihren Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
Frau Meger gehörte zum Gründungskollegium des Gymnasiums und war einige Jahre als Schulleitungsmitglied engagiert. Als Kunstlehrerin konnte sie ihre Schüler begeistern und zu kreativen Höchstleistungen anspornen. Davon zeugten viele Ausstellungen und Vernissagen. Sie war immer stolz auf ihre schöne Schule und trug durch die Ausgestaltung der Foyers, Flure, Räume und der Aula wesentlich dazu bei.

Christina wir werden dich und dein Engagement vermissen!

_____________________________________________________________

Vorlesewettbewerb 2022/23

Ja, es gibt sie noch – Schüler die gern lesen! Und manche haben sogar Spaß daran vorzulesen. So fand auch in diesem Jahr der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen bei uns statt.

Gelesen haben die Teilnehmer u.a. aus Kinderbüchern wie: „Christmas Company, „Die Duftapotheke“ und „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“.

Die Jury bildeten ganz sicher Schüler, die auch gern lesen und die auch schon an diesem Wettbewerb teilgenommen haben: Anni Wegner 8b, Collien Zimmer 7a und Felix Seidel 9c. Danke für euren Einsatz und die faire Bewertung.

Hier sind die Klassensieger:
Marlene Vogler 6a
Charlotte Hein 6a
Clara Rohland 6b
Johanna Witt 6b
Malyn Schreiber 6c
Lilly Ebers 6c

Schulsiegerin wurde Charlotte Hein.
Wir gratulieren allen und besonders der Siegerin.

Die o.g. Bücher sind auch tolle Weihnachtsgeschenke. Ja liebe Eltern und Großeltern, lieber Weihnachtsann verschenkt doch mal wieder ein spannendes Buch!

______________________________________________________________

Geschichte im Schuhkarton

So macht Geschichte Spaß:
Beide 5. Klassen haben bei diesem Projekt entdeckt, dass in Alltagsgegenständen auch Geschichte steckt. Versehen mit einem Steckbrief wurden diese meist liebevoll in einem Karton präsentiert. Am 14. 11. wurden die Exponate Eltern, Großeltern und Mitschülern gezeigt. Dazu wurde Kuchen gereicht, eigentlich gab es ihn kostenlos, aber Eltern und Großeltern füllten sehr spendabel eine bereitstehende Spendenbox.

_____________________________________________________________

Erfolgreiche Sprachenwoche

Das Besondere an unserer jährlichen Sprachenwoche ist, dass sie von unseren Kollegen mit viel Engagement und Herzblut vorbereitet wird und dass alle Schüler unseres Gymnasiums daran teilnehmen. Neben vielfältigen Aktionen und Ausstellungen gibt es Wettbewerbe in den modernen Fremdsprachen. Die Besten aus den Klassenstufen 5 bis 10 erhalten Urkunden und kleine Geschenke.

______________________________________________________________

Bundescup „Spielend russisch lernen“

Clara Schreiber und Carolin Lierath aus der Klasse 9b haben vom 4.10.bis 6.10.22 am Bundescup „Spielend Russisch lernen“ in Berlin teilgenommen.

______________________________________________________________

Drei Urgesteine verlassen das Gymnasium

Frau Kischel (Bio/Spo), Frau Müller (Deu/Spo) und Frau Söder (Ges/Geo) wurden am 30.09.2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach der Schulleiterin Frau Hesse und Herrn Meyer als Vorsitzender des Freundeskreises ließen es sich auch einige Kollegen als Vertreter des Personalrats und der Fachschaften nicht nehmen, ausführlich an vergangene Jahre zu erinnern und Danke zu sagen. Drei engagierte Kolleginnen verlassen das Gymnasium – wir werden euch vermissen!

_____________________________________________________________

Feierliche Aufnahme der Schüler der 5. Klassen in die Schulgemeinschaft

Am 22.09.22 wurden die Schüler der neuen 5. Klassen feierlich in die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums aufgenommen.

Umrahmt von einem schönen musikalischen Programm der Solisten Theresa Rickes und Leonard Benser sowie dem Singekreis wurden die Schüler im Beisein ihrer Eltern und vieler Lehrer von Frau Hesse und ihren Klassenlehrerinnen, Frau Küchau und Frau Preußer, herzlich begrüßt.

Auf der Bühne der festlich geschmückten Aula erhielten sie eine Urkunde, ein Blümchen und ein kleines Geschenk.

_____________________________________________________________

Hier sind sie – unsere neuen Schulsanitäter:

Eric Linkohr – Klasse 9a ( nicht auf dem Foto)
Vanessa Wilczek – Klasse 8a
Lea Stettin – Klasse 7a
Louis Bültemann – Klasse 7b
Elisabeth Dieckmann – Klasse 6b
Lara Behrendt – Klasse 5a
Anselm Spix – Klasse 5a
Felix Irrgang – Klasse 5a
Melissa Wernicke – Klasse 5a
Hannah Hartmann – Klasse 5a
Maximilian Walther – Klasse 5a

______________________________________________________________

Brockenwanderung – die 6.

Auch in diesem Jahr war die traditionelle Brockenwanderung ein Erfolg. Persönliche Bestleistungen wurden erreicht, interessante Gespräche geführt und für den ein oder anderen war es tatsächlich der 1. Besuch auf dem Gipfel.

So machten sich am frühen Samstagmorgen ca. 65 Teilnehmer auf den Weg. Dank guter Organisation von Herrn Spix war für das leibliche Wohl unterwegs in Derenburg, an der Roten Mühle, auf der Plessenburg und auf dem Brockengipfel gesorgt. Frau Hesse sorgte für zusätzliche Motivation kurz vor dem Aufstieg in Darlingerode. Dort traf auch die Bergwacht ein, um uns tatkräftig zu unterstützen.

Durch die Öffnung der Veranstaltung für Ehemalige, Verwandte und Freunde der Schule konnte das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und ausgebaut werden.

Das Highlight des Tages war die Abfahrt mit der Brockenbahn, die uns vom regnerischen Gipfel bis nach Wernigerode brachte.

Somit war es nicht nur für alle Teilnehmer ein erlebnisreicher und herausragender Tag, sondern auch für unsere soziales Engagement. Durch zahlreiche Spenden können wir unser Patenkind, die Bergwacht und die Baumpflanzaktion unterstützen.

Das Ziel mit 100 auf den Brocken bleibt als Anreiz für das nächste Jahr. Die Vorfreude ist groß und die schmerzenden Muskeln schon fast vergessen.

=)

Julius Eggert

_____________________________________________________________

Der Pott ist zuhause

aus der Volksstimme

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesem großartigen sportlichen Erfolg!

_____________________________________________________________

Fröhliche Begrüßung der neuen 5. Klassen am ersten Schultag 2022/23

Wir wünschen euch eine tolle, erlebnis- und erfolgreiche Schulzeit bei uns!

Traditionell wurden die Schüler der 5. Klassen in der Aula von der Schulleiterin und anschließend auf dem Schulhof von den Abiturienten der 12. Klassen mit einer kleinen Zuckertüte begrüßt.

Die Klasse 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Küchau
Die Klasse 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Preußer

______________________________________________________________

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.